Zeitraum
Mo., 23.09.2024 ab 12:00 Uhr -
Do., 26.09.2024 bis 14:00 Uhr
Inhalte:
Long-Covid-Syndrom und allgemeines Schwerbehindertenrecht (1/2 Tag)
• Überblick Entgeltersatzleistungen
• Sozialrechtliche Folgen einer anhalten Erkrankung
• Überblick Schwerbehinderung und Gleichstellung
Rente (1/2 Tag)
• Überblick zur Alters- und Erwerbsminderungsrente
• Überblick zur Grund- und Flexi-Rente
• Praktische Verfahrensweisen
Psychische Belastung in der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigen –
mit besonderem Blick auf die fortschreitende Digitalisierung (1/2 Tag)
• Gefährdungen durch psychische Belastung bei der Arbeit und deren Folgen
• Hürden, Barrieren und gelungene Umsetzung
• Gestaltungsempfehlungen
Digitale Barrierefreiheit in der Arbeitswelt (1 Tag)
• Digitalisierung und Demographie
• Beeinträchtigung, Behinderung, Benachteiligung
• Gesetzliche Regelungen der digitalen Barrierefreiheit
• Möglichkeiten zur Identifizierung und Bewertung von digitalen Hindernissen im
internen Arbeitskontext
• Workshops zu digitalen Arbeitsplatzlösung und Erfahrungen aus der Arbeitswelt
Die SBV im Bewerbungsverfahren (1/2 Tag)
• Rechtlicher Rahmen und Rolle der SBV im Bewerbungsgespräch
• Inhalt und Bedeutung von Formulierungen in einer Bewerbung
• Unterstützungsmöglichkeiten der SBV für den/die Bewerber/-in
Unterstützungsmöglichkeiten durch den Sozialverband VdK Bayern
in der SBV-Arbeit
*****
Bitte beachten Sie bei Ihrer Online-Anmeldung:
Über die bei Ihrer Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse wird der gesamte Schriftverkehr
kommuniziert. Daher ist eine personalisierte E-Mail-Adresse von Vorteil.
Ihre Anmeldung bedeutet keine verbindliche Teilnahme. Sie erhalten rechtzeitig eine Rückmeldung
von uns, ob Ihre Anmeldung erfolgreich war. Personen, die bislang noch nicht oder selten
an einem Seminar des Sozialverbands VdK Bayern teilgenommen haben, haben Vorrang.
Rechnungsadresse:
Für eine korrekte Rechnungsstellung benötigen wir Ihre vollständige Firmenbezeichnung inkl.
der Rechtsform Ihres Unternehmens sowie gegebenenfalls der Angabe von Firmensparte/
Sektor. Anmeldungen mit der Angabe einer Postfachadresse können wir nicht berücksichtigen.
Rücktritt:
Ein Rücktritt ist nur in besonders begründeten Ausnahmefällen und nur in schriftlicher
Form möglich!
Es gelten folgende Stornobedingungen:
• Stornierung bis 14 Tage vor Seminarbeginn: kostenfrei
• Stornierung bis 7 Tage vor Seminarbeginn: 50% der Seminarkosten
• Stornierung weniger als 7 Tage vor Seminarbeginn: 100% der Seminarkosten
Wenn Ersatzteilnehmer/-innen mit einer vergleichbaren (betrieblichen) Funktion benannt
werden können, entfallen die Stornokosten.