Was kommt nach der Landesfrauenkonferenz?Die Resolution umsetzen

Kursnr.
24-EA-AS2
Zeitraum
Fr., 08.03.2024 ab 12:00 Uhr - So., 10.03.2024 bis 13:00 Uhr
Dauer
3 Tage
Anmeldeende
15.01.2024
Wer sich für aktuelle Frauenpolitik interessiert, dem sei dieses Seminar empfohlen. Wir setzen uns mit den derzeitigen Debatten auseinander und legen einen Schwerpunkt auf das Thema Armut. Nach der VdK-Landesfrauenkonferenz wollen wir uns anschauen, wie wir gegen Folgen von (weiblicher) Armut, wie z. B. Einsamkeit, vorgehen können. Wie kann ein Engagement auf menschlicher und politischer Ebene aussehen? Auch der ehrenamtliche Erfahrungs- und Ideenaustausch kommt in diesem Seminar nicht zu kurz.
Inhalte des Seminars
• Überblick: Aktuelle frauenpolitische Debatten
• Was können wir nach der Landesfrauenkonferenz praktisch tun?
• Politisch und menschlich aktiv werden gegen die Folgen von Armut (z. B. Einsamkeit).
Zielgruppe
Vertreterinnen der Frauen und VdK-Ehrenamtliche (w/d), die sich für geschlechtsspezifische Themen interessieren
und in der Vorstandschaft einsetzen.
Voraussetzung
Vorheriger Besuch eines Grundseminars

Aus organisatorischen Gründen muss der Zeitraum zwischen dem absolviertem Grundseminar und dem gewünschten Aufbauseminar mindestens 2 Monate betragen.

Kursort

Hotel Don Bosco
Waldwinkler Straße 1
84544 Aschau am Inn

Kurstermine

Anzahl: 3
Datum

08.03.2024

Uhrzeit

12:00 - 18:00 Uhr

Ort

Waldwinkler Straße 1, Hotel Don Bosco

Datum

09.03.2024

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

Waldwinkler Straße 1, Hotel Don Bosco

Datum

10.03.2024

Uhrzeit

09:00 - 13:00 Uhr

Ort

Waldwinkler Straße 1, Hotel Don Bosco