Sozialpolitik in der Gemeinde – einfach und praxisorientiert

Kursnr.
24-EA-AS5
Zeitraum
Fr., 21.06.2024 ab 12:00 Uhr - Sa., 22.06.2024 bis 15:00 Uhr
Dauer
2 Tage
Anmeldeende
15.04.2024
Alle Ehrenamtlichen in den Orts- und Kreisvorstandschaften können sich dafür einsetzen, dass wir in unseren Heimatgemeinden gut leben können – egal, ob man eine Behinderung hat, älter wird oder alleinerziehend ist.
Wir prüfen, ob die Barrierefreiheit, die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs, der Nahverkehr sowie die ärztliche und pflegerische Versorgung auch in Zukunft gewährleistet sind. Wir lernen in diesem Seminar, wie wir mit den verantwortlichen Politikerinnen und Politikern darüber auf Augenhöhe diskutieren können. Damit vertreten
wir die Interessen unserer VdK-Mitglieder in sozialpolitischer Weise im VdK-Orts- und -Kreisverband. Wir engagieren uns damit für lebenswerte Gemeinden in der alle Generationen gut leben können. Das ist gerade für die Vertreter/-innen der jüngeren Generation (VjG) eine motivierende Aufgabe.
Inhalte des Seminars
• Vorsorgeplanung in der Kommune hinsichtlich Familien, Senioren/-innen und Menschen mit Behinderung
• Gewinnung jüngerer Menschen für inklusive VdK-Projekte
• Inklusion an Schulen, in der Ausbildung und am Arbeitsplatz
• Konkrete Planung inklusiver Angebote im OV/KV
Zielgruppe
Alle gewählten VdK-Vorstandsmitglieder, insbesondere die Vertreter/-innen der jüngeren Generation (VjG), Beisitzer/-innen, die mit dieser Aufgabe betraut sind
Voraussetzung
Vorheriger Besuch eines Grundseminars

Aus organisatorischen Gründen muss der Zeitraum zwischen dem absolviertem Grundseminar und dem gewünschten Aufbauseminar mindestens 2 Monate betragen.

Kursort

Includio Regensburg
Herrmann-Höcherl-Straße 2
93055 Regensburg

Kurstermine

Anzahl: 2
Datum

21.06.2024

Uhrzeit

12:00 - 18:00 Uhr

Ort

Herrmann-Höcherl-Straße 2, Includio Inklusionshotel

Datum

22.06.2024

Uhrzeit

09:00 - 15:00 Uhr

Ort

Herrmann-Höcherl-Straße 2, Includio Inklusionshotel