Web-Seminare- und Vorträge für Ehrenamtliche im VdK Bayern
Der persönliche Austausch, das Gespräch sowie das Erleben und Lernen in der Gruppe sind im VdK immer schon zentrale Elemente gewesen. Das gilt auch für unsere Schulungen und alle Unterstützungsangebote, die es für unser Ehrenamt im VdK gibt. In der Corona-Pandemie haben wir gelernt, dass es auch andere Formen des persönlichen Austausches gibt:
Mithilfe von Computer, Laptop oder Tablet-PC lassen sich Lerninhalte auch online gut vermitteln, und die Technik gibt Spielraum für Interaktionen, Fragen und persönliche Beiträge der Teilnehmer/-innen. Aus diesem Grund bieten wir künftig Online-Veranstaltungen an, die als „Web-Seminare“ oder „Web-Vorträge“ bezeichnet werden.
Diese neue Form der Kommunikation bietet die Möglichkeit, von zu Hause aus VdK-Informationen zu erhalten, sich VdK-Wissen anzueignen sowie die Hintergründe zu unseren VdK-Kampagnen zu erfahren. Zudem werden neue Ideen vorgestellt. Der Austausch mit anderen Ehrenamtlichen ist ebenso möglich. Über den Bildschirm sehen Sie die Präsentationen (Seminarvortrag) und die Referenten/-innen. Wenn Sie keinen Lautsprecher und/oder kein Mikrofon am PC haben, können Sie sich zusätzlich über das Telefon einwählen. Sie benötigen keine Webcam, wir würden uns aber freuen, Sie „persönlich“ mit Bild begrüßen zu können. Im Rahmen dieser Online-Veranstaltungen haben Sie auch die Möglichkeit, Fragen an die Referenten/-innen (Moderatoren/-innen) zu
stellen und dadurch weitere VdK-Informationen zu erhalten.
Das brauchen Sie für die Teilnahme an unseren Web-Seminaren und Web-Vorträgen:
1. E-Mail-Adresse
2. Internetfähiger PC, Laptop oder Tablet-PC (vorzugsweise mit dem Browser „Chrome“ oder „Firefox“)
3. Lautsprecher – im Computer eingebaut oder extern oder notfalls ein Telefon
So funktioniert die Teilnahme:
1. Melden Sie sich bitte bis spätestens vier Wochen vor dem geplanten Termin online an.
2. Sie erhalten dann rechtzeitig vor dem Seminartermin eine E-Mail mit dem Zugangslink für das Web-Seminar.
3. Zum Zeitpunkt der Veranstaltung klicken Sie auf den Link in der Einladung.
Wichtig:
- Für alle unsere Web-Seminare nutzen wir den Anbieter „Zoom“
- Anmeldeschluss: vier Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung
Web-Seminare- und Vorträge
Web-Seminare- und Vorträge für Ehrenamtliche im VdK Bayern
Der persönliche Austausch, das Gespräch sowie das Erleben und Lernen in der Gruppe sind im VdK immer schon zentrale Elemente gewesen. Das gilt auch für unsere Schulungen und alle Unterstützungsangebote, die es für unser Ehrenamt im VdK gibt. In der Corona-Pandemie haben wir gelernt, dass es auch andere Formen des persönlichen Austausches gibt:
Mithilfe von Computer, Laptop oder Tablet-PC lassen sich Lerninhalte auch online gut vermitteln, und die Technik gibt Spielraum für Interaktionen, Fragen und persönliche Beiträge der Teilnehmer/-innen. Aus diesem Grund bieten wir künftig Online-Veranstaltungen an, die als „Web-Seminare“ oder „Web-Vorträge“ bezeichnet werden.
Diese neue Form der Kommunikation bietet die Möglichkeit, von zu Hause aus VdK-Informationen zu erhalten, sich VdK-Wissen anzueignen sowie die Hintergründe zu unseren VdK-Kampagnen zu erfahren. Zudem werden neue Ideen vorgestellt. Der Austausch mit anderen Ehrenamtlichen ist ebenso möglich. Über den Bildschirm sehen Sie die Präsentationen (Seminarvortrag) und die Referenten/-innen. Wenn Sie keinen Lautsprecher und/oder kein Mikrofon am PC haben, können Sie sich zusätzlich über das Telefon einwählen. Sie benötigen keine Webcam, wir würden uns aber freuen, Sie „persönlich“ mit Bild begrüßen zu können. Im Rahmen dieser Online-Veranstaltungen haben Sie auch die Möglichkeit, Fragen an die Referenten/-innen (Moderatoren/-innen) zu
stellen und dadurch weitere VdK-Informationen zu erhalten.
Das brauchen Sie für die Teilnahme an unseren Web-Seminaren und Web-Vorträgen:
1. E-Mail-Adresse
2. Internetfähiger PC, Laptop oder Tablet-PC (vorzugsweise mit dem Browser „Chrome“ oder „Firefox“)
3. Lautsprecher – im Computer eingebaut oder extern oder notfalls ein Telefon
So funktioniert die Teilnahme:
1. Melden Sie sich bitte bis spätestens vier Wochen vor dem geplanten Termin online an.
2. Sie erhalten dann rechtzeitig vor dem Seminartermin eine E-Mail mit dem Zugangslink für das Web-Seminar.
3. Zum Zeitpunkt der Veranstaltung klicken Sie auf den Link in der Einladung.
Wichtig:
- Für alle unsere Web-Seminare nutzen wir den Anbieter „Zoom“
- Anmeldeschluss: vier Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung
Termin
Di., 10.10.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Status
Es sind noch 22 Plätze frei
Zeitraum
Do., 19.10.2023 ab 13:00 Uhr -
Fr., 20.10.2023 bis 13:30 Uhr
Status
Es sind noch 7 Plätze frei
Termin
Do., 16.11.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Status
Es sind noch 18 Plätze frei
Termin
Di., 21.11.2023, 16:00 - 17:00 Uhr
Status
Es sind noch 48 Plätze frei
Termin
Do., 30.11.2023, 17:30 - 19:00 Uhr
Status
Es sind noch 25 Plätze frei